Schlagwort-Archive: Freie Bachelorthesis
Schlusspräsentation FJ22 | freie Thesisarbeiten | Mittwoch, 1. Juni und Donnerstag, 2. Juni
Im Rahmen der freien Thesisarbeit befassen sich die Studierenden mit der Umsetzung der selbstgewählten Aufgabenstellung. Die Bandbreite der Arbeiten reicht von der städtebaulichen Neudefinition der Strassenräume des St.Galler Stadtrings, über das Ausloten der Typologie des Laubenganghauses als zeitgemässe Wohnform bis hin zu Fragen des Umgangs mit der Industriekultur in Romanshorn, den Möglichkeiten der Aktivierung einer Naherholungszone in Diepoldsau oder dem Bau einer Moschee für die Gemeinde Rorschach.
Schlusspräsentation Mittwoch, 1. Juni und Donnerstag, 2. Juni, ab 9.00 Uhr,
mit Gästen und dem Team der ArchitekturWerkstatt.
ArchitekturWerkstatt
Hauptpost St.Gallen
St.Leonhard-Str. 40, 2.OG
Eindrücke zu Thesisvorbereitung und Thesissemester | Julet Sulajmani und Romina Züst auf Hochparterre Campus
In ihren Beiträgen reflektieren die Studierenden das Thesisjahr an der ArchitekturWerkstatt, das sich aus einem vorbereitenden und dem Thesissemester zusammensetzt.
Im 5. Semester erarbeiten die Studierenden mit Hilfe umfangreicher Analysen ihre selbst gewählte Aufgabenstellung. Diesen Prozess beschreibt Julet Sulajmani. Gemeinsam mit seiner Kommilitonin Sümeyye Korkmaz hat er die Grundlagen erarbeitet, um im folgenden Thesisentwurf den oft provisorischen Gebetsräumen in der Schweiz einen Neubau gegenüberzustellen. Lesen Sie den Beitrag hier.
Romina Züst beschreibt in ihrem Beitrag ihre Entwurfsarbeit im Thesissemester, die Umsetzung der selbst gewählten Aufgabenstellung.
Die Studentin möchte die Naherholungszone ihres Wohnortes Diepoldsau stärken und mit dem Bau eines neuen Musikhauses einen Mehrwert für die Gemeinschaft schaffen. Wie sie dabei vorgeht, beschreibt ihr Beitrag.
Lignum Holzkette St.Gallen ehrt Livio Capaul für seine Thesisarbeit Stadthaus aus Holz
Im Rahmen der nationalen SwissSkills der Zimmerleute zeichnete die Lignum Holzkette St.Gallen die besten Absolventinnen und Absolventen der Holzberufe aus. Neben angehenden Schreinerinnen und Schreinern sowie Zimmerleuten wurde unserem Studierenden Livio Capaul durch das Vorstandsmitglied Erwin Rebmann eine Anerkennung für seine sehr gute Thesisarbeit überreicht.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Seite der Lignum Holzkette St.Gallen.

Livio Capaul | Stadthaus aus Holz

Christof Münger | Erweiterung des Kunstmuseums Thurgau

Florin Högger | Umnutzung Areal des Ostschweizer Kinderspitals
Die Analyse des Kinderspitals hat Florin Högger gemeinsam mit Reto Kluser im Rahmen der Thesisvorbereitung vorgenommen. Florin Högger bereinigt den angewachsenen Gebäudebestand durch Abbrüche und erhält den ursprünglichen Bettentrakt. Diesen baut er um und ergänzt ihn durch ein Wohnhochhaus.

Denis Cucchia | Stadtreparatur in Uzwil
Dennis Cucchia etabliert den Wohnblock als Typus in Uzwil. Gemeinsam mit der Thesisarbeit von Michelle Basler gelingt durch die in beiden Arbeiten vorgeschlagenen baulichen Ergänzungen die Definition eines städtischen öffentlichen Raums.

Michelle Basler | Stadtreparatur in Uzwil
Wie kann Wohnbau dabei helfen, Stadtentwicklung zu ermöglichen? Michelle Basler entwickelt für Uzwil eine Variante der Stadtvilla. Gemeinsam mit der Thesisarbeit von Denis Cucchia gelingt durch die in beiden Arbeiten vorgeschlagenen baulichen Ergänzungen die Definition eines städtischen öffentlichen Raums.
