Skip to main content
Category

Seminarwoche

Seminarwoche | Grand Tour Sicilia


Auf unserer Grand Tour durch den Westen Siziliens haben wir uns vom Cassaro in Palermo über säulengetragene Kirchenschiffe, prachtvolle Normannenbauten und polychrom ausgestattete Innenräume bis zu den griechischen Tempeln am Meer und einer römisch-kaiserlichen Villa im Landesinnern fortbewegt und dabei zeichnend den Blick auf Säulen und Ordnungssysteme, die Landschaft und den Horizont gerichtet.

 

Seminarwoche | Aus einem Guss | Schweiz und Liechtenstein

Im Rahmen der Seminarwoche setzten wir uns in verschiedenen Werkstätten mit unterschiedlichen handwerklichen Techniken praktisch auseinander. Wir erkundeten Ausdrucksmöglichkeiten und Herstellungsbedingungen des jeweiligen Materials.

Neben der Arbeit in den Manufakturen – Keramikwerkstatt Schaedler, Nendeln (FL) und der Glockengiesserei Rüetschi, Aarau erfolgte die Besichtigung von Produktionsabläufen in Grossbetrieben unter anderem Creabeton AG, Trimmis und einer Giesserei in Chur.

 

Seminarwoche | London

Unsere Reise führte uns nach London, wo wir uns intensiv mit städtebaulichen Formen, urbanen Typologien und der Entwicklung des Wohnungsbaus auseinandersetzten.
Wir haben uns von den historischen Strukturen der Reihenhäuser, den Crescents, den London Squares zu Grosswohnsiedlungen und Wohnhochhäusern bewegt.
Die Studierenden konnten dabei einen Blick in Londoner Wohnräume, wie beispielsweise im Barbican oder Golden Lane Estate werfen, als auch hinter die Kulissen von renommierten Londoner Architekturbüros blicken.

Seminarwoche | Picardie


Die Studienreise «Picardie» befasste sich mit den gotischen Kathedralen Nordfrankreichs. Sie führte uns von den Anfängen in der Romanik durch die verschiedenen Entwicklungsstufen und Besonderheiten bis hin zur vollkommenen Reife.
Wir untersuchten gemeinsam welche logistischen, konstruktiven und gestalterischen Lösungen für die Entwicklung eines neuen, lichten Raums notwendig waren. Aber auch welche philosophischen, gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Bedürfnis eines neuen «Raumes» geführt haben.

 

Werkstattwochen | Frühlingssemester 2023

Im Rahmen der Werkstattwoche 2 setzen sich die Studierenden mit Brückentragwerken auseinander. Nach dem theoretischen Input folgte der Brückenbauwettbewerb mit anschliessender Präsentation und Jurierung. Mit der Exkursion zu Brückenbauten und innovativen Tragwerken im Kanton St.Gallen und Graubünden wird das Erlernte an Tag 2 vertieft.

In Zusammenarbeit mit Blumer Lehmann AG, der Solarfirma 3S Swiss Solar Solutions AG und dem Institut für Solartechnik (SPF) entsteht im Rahmen der Werkstattwoche 4 ein solarbetriebener Glacéwagen.

 

Barock in Süddeutschland | Seminarwoche März 2020

Der bayerische Barock prägte das Land nachhaltig. In der europäischen Architekturgeschichte dieser Zeit kommt der bayerischen Entwicklung ein hohes Mass an Eigenständigkeit zu, die dazu berechtigt, Bayern gesondert zu betrachten, da die Entwicklung der Architektur einen sehr eigenständigen Weg verfolgte.
Um 1690 gelang der ersten Generation der grossen deutschen Barockarchitekten der künstlerische Durchbruch. Zu ihnen zählen zwei bedeutende Vertreter einer aus Altbayern stammenden und nach Böhmen eingewanderten Baumeisterfamilie, nämlich Christoph und Johann Dientzenhofer. Ein Hauptvertreter der zweiten Generation sowohl auf dem Gebiet der Zivil- und Militärbaukunst ist der aus Eger stammende Deutschböhme Balthasar Neumann. Die Studierenden besuchten auf Ihrer Reise Bauwerke diese Epoche, unter anderem auch die Würzburger Residenz und die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen in Bamberg.

Rohstoff Holz | Seminarwoche März 2020

Wir beschäftigen uns in unsere unmittelbaren Umgebung mit dem Rohstoff Holz und bekamen Einblicke in die regionalen Waldwirtschaft, die die Pflege und Nutzung sowie den Abbau des Rohstoffs koordiniert, bis hin zu den nächsten Verarbeitungsschritten.
Danach besuchten kleinere Gruppen von Studierenden unterschiedliche lokale Betriebe, welche den Rohstoff nutzen oder weiterverarbeiten. Durch den vertieften Einblick wurden die Eigenschaften des Holzes abgeleitet und beleuchtet. Zur Wertschöpfungskette, die das Produkt des jeweiligen Betriebes aufweist, erstellten die Studierenden ein Faltblatt. Die letzten beiden Tage reisten wir in das nahe Appenzellerland sowie Toggenburg und besichtigten sowohl historische, als auch zeitgenössische Bauwerke – alle hergestellt aus dem Rohstoff Holz.

Lehm stampfen | Seminarwoche März 2020

Textil | Seminarwoche März 2020

Textilwerke von St.Gallen bis Valposchiavo
Sticken, weben, drucken, färben, kleiden – auf den Spuren des Textilen haben wir uns vergangene Woche in der Ost- und Südostschweiz mit Material, Textur und Körperhüllen beschäftigt, historische Maschinen und aktuelle Arbeitsmethoden studiert und verschiedene Schritte im Prozess der Textilverarbeitung kennengelernt: bei Jakob Schläpfer fassten wir in die schillernd-geschuppten Stoffe der geheimnisumwobenen, internationalen Haute Couture-Mode; in Arbon führte uns Saurer in die Pionierzeit der modernen Textilindustrie zurück; bei Textildruck Mitlödi im Glarnerland und Schellenberg in Fehraltdorf verfolgten wir den Wandel weisser Seidenstoffe in blumenbemusterte Tücher durch Flach-, Rotations- und Digitaldruckverfahren, erhielten Einblick in die vollautomatisierte Farbküche, liessen uns die Besonderheiten der Kaltfärberei erklären und erkannten nebenbei die Tragweite von Nahtstellen in einem engmaschigen Endlosstrumpf.
Auf dem Weg zur traditionellen Handweberei Tessitura in Poschiavo, dem Ziel unserer zweitägigen Exkursion, widmeten wir uns im Beisein der Rhäzünser Schutzmantelmadonna schliesslich eingehend den architektonischen Prinzipien der Bekleidung und des Stoffwechsels ebenso wie textilen Bildinhalten und raumwirksamen Fügungsmustern.

error: